Innovationstrainings
Fundierte und abwechslungereiche Seminare und Trainings auf dem Weg zu erfolgreicher Neuproduktentwicklung. Damit der Markt Hurra! schreit.
Innovation Prozess, Trainings, Innovationsmanagement, Innovation Mittelstand, Training Kreativtchniken, Arbeitsorganisation, Hamburg, Stuttgart, Consumer Insight, Customer Insight, Design Thinking, Human Centred Design, User Centered Design, Qualitative Interviews, Interviews führen
21623
page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-21623,stockholm-core-2.3.3,select-theme-ver-9.4,ajax_fade,page_not_loaded,,qode_menu_,wpb-js-composer js-comp-ver-6.9.0,vc_responsive
Trainings Service Design Kreativitätstechniken

Innovationstrainings

Kreativtechniken

Lernen Sie, wie Sie Kreativitätstechniken als Lösungsverfahren einsetzen und neue Antworten und Ideen finden. Erkennen Sie, wie Sie kreativer werden und Kreativität in Ihrem Unternehmen zum Einsatz bringen:

  1. Kreativität fördern
    • Kreativer werden durch Selbstförderung
    • Blockaden lösen
  2. Kreativsessions planen und durchführen
    • Phasen des kreativen Prozesses
    • Kreativsessions moderieren
    • Warm-up und Workshop-Spiele
  3. Kreativtechniken anwenden und auswählen
    • Techniken von A wie Association Flower bis W wie Walt Disney-Methode
    • Wann passt welche Methode?

Design Thinking

Immer mehr Unternehmen setzen Design Thinking im Innovationsprozess ein und arbeiten schneller und erfolgreicher als der Wettbewerb. Dieses Training vermittelt Ziele, Mindset und Handwerkszeug:

  1. Prozessverständnis
    • Ziele+Haltung; Struktur und Phasen
    • Design Challenge, Problem- und Lösungsräume, iteratives Vorgehen
  2. Den Kunden verstehen
    • Wen interviewen und beobachten und wie macht man das eigentlich?
    • Daten zu Insights machen; Kundenstandpunkte formulieren
  3. Die Design Thinking-Toolbox
    • Persona, Empathy Map, Use Cases, Customer Journey, etc.
  4. Ideen generieren, bewerten+in Prototypen umsetzen
  5. Wie geht’s weiter?
    • Passt DT zu uns und wenn ja, wann und wo?
    • DT im Unternehmen implementieren

Ideation

Stellen Sie die Innovationsfreude und das Know-how Ihrer Mitarbeiter auf eine breite Basis. Als Grundlage des Seminars dient Ihr eigenes Innovationsprojekt, um das Training anschaulich zu gestalten und den Lerntransfer nachhaltig zu sichern.

  1. Den Innovationsprozes starten; Suchfeld-Bestimmung, Ideation, Bewertung, Umsetzung
  2. Kundenzentrierte Innovation: der Kunde als Innovationstreiber; Kundenbedürfnisse von morgen identifizieren
  3. Agiles Arbeiten: Einordnung von Design Thinking, Lean, Scrum
  4. Innovationsworkshops: planen, durchführen, kreativ arbeiten
  5. Idea Management: Ideen bewerten und umsetzen
  6. Innovationskultur: Der Weg zum innovativen Unternehmen – Veränderungen bewirken, Innovationsfähigkeit stärken

Warum mit uns?

  • Wir machen keine Trainings von der Stange. Aus langjähriger Erfahrung ist uns die intensive Auftragsklärung genauso wichtig wie der individuelle Zuschnitt des Trainings auf Ihre Bedürfnisse.
  • Das Prinzip: “Learning by Doing” lautet die Devise, d.h. das Team arbeitet an einem konkreten Projekt, das für Sie relevant ist. Gleichzeitig reflektieren die Teilnehmer den Lernprozess. Auf diese Weise wird die Nachhaltigkeit des Trainings gestärkt.
  • Jeder Teilnehmer erhält ein digitales Trainings Manual, das mehr enthält als nur Tools und Templates.
  • Alle Trainings werden von Maren Meyer oder, in Ausnahmefällen, von einem anderen zertifizierten Trainer durchgeführt.
  • Je nach Ihren Wünschen und Bedarfen dauern die Trainings 2 bis 4 Tage.